Warum verweisen Rezepteinträge von Mixgetränken in der BarMix-Datei meistens auf Ordner, statt auf konkrete Artikel?
Wenn die Rezeptur eines Mixgetränkes als Zutat einen Brandy verlangt, spielt es normalerweise keine Rolle, welche Marke Sie verwenden, solange die Qualität stimmt. Durch diese Form der Verallgemeinerung von Artikeln durch Ordner wird die Bestimmung der Verfügbarkeit von Mixgetränken flexibler. Ein Ordner summiert die Mengen der in ihm abgelegten Artikel. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, eine Kalkulation ohne konkrete Artikel vorzunehmen. Sie können z.B. einen Getränkeordner für Cola anlegen, ohne auch nur ein einzigen Artikel einer konkreten Sorte darin zu speichern. Nutzen Sie dazu die Option Immer verfügbar, um der Anwendung einen unbegrenzten Vorrat von Cola anzuzeigen.
Ein weiterer Vorteil besteht in der Austauschbarkeit von Rezepten. Wenn Sie in einem Mixgetränk auf den konkreten Artikel Jim Beam statt auf seinen Ordner Bourbon Whiskey verweisen, so wird nach einer Kopie in die Bar-Datei Ihres Freundes auch nach einem Artikel mit diesem Namen gesucht. Bevorzugt Ihr Freund aber den Bourbon-Whiskey einer anderen Marke, wird man diesen Artikel in seiner Datei nicht finden. Daher die Empfehlung: Benutzen Sie in Rezepten nur dann konkrete Artikel, wenn diese zur Herstellung des Mixgetränkes zwingend erforderlich sind. Verweisen Sie in allen andern Fällen lieber auf Ordner.